Lexikon
Solaris
- Deutscher Titel: Solaris
- Original-Titel: SOLJARIS
- Land: UdSSR
- Jahr: 1972
- Regie: Andrej Tarkowskij
- Drehbuch: Andrej Tarkowskij, Friedrich Gorenstein, nach einem Roman von Stanislaw Lem
- Kamera: Wadim Jusow
-
Schauspieler:
Donatas Banionis, Natalia Bondartschuk, JuriJarwet,AnatoliSolonizyn
- Auszeichnungen: Spezialpreis der Jury Filmfestspiele Cannes 1972
Nach seinem skandalumwitterten Film »Andrej Rubljow« (1969) dreht der bedeutendste sowjetische Regisseur der 60er und 70er Jahre, Andrej Tarkowskij, den Sciencefiction-Film »Solaris«. Solaris ist ein Planet, der von einer Raumstation erforscht werden soll. Den Stern umgibt ein Plasma, durch das die Wissenschaftler ihrer eigenen Vergangenheit begegnen: Vorstellungen und Erinnerungen materialisieren sich und fordern zur Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und dem eigenen Ich heraus.
Der brillant inszenierte, vielschichtige Film stellt den Fortschrittsglauben in Frage. Er wird auch als sowjetische Antwort auf Stanley Kubricks »2001 Odyssee im Weltraums« (1968) interpretiert, kommt aber – im Gegensatz dazu – ohne die seitdem üblichen Spezialeffekte aus.

Wissenschaft
Neuer Index bewertet Städte nach Gesundheitsfaktoren
Städte beeinflussen durch ihre Gestaltung die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner. Förderliche Faktoren sind beispielsweise viele Grünflächen, eine hohe Luftqualität und eine gute Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. Wie verschiedene europäische Städte in dieser Hinsicht abschneiden, zeigt nun der „Healthy Urban...

Wissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...