Lexikon

Stnze

[
die; italienisch
]
Oktave; Ottava (rima); Ottaverime
italienische Strophenform aus 8 Versen mit der Reimstellung abababcc (seltener aabccbdd). Die Verse umfassen gewöhnlich 11 Silben (5 Hebungen) und enden oft abwechselnd männlich und weiblich. Die Stanze entstand im 13. Jahrhundert in Italien und wurde zur wichtigsten Strophenform der klassischen Versepik Italiens, in geringerem Maße auch in den anderen romanischen Sprachen. Im Deutschen nur für Übersetzungen und in der Lyrik gebraucht.
Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch