Lexikon
Steller’sche Seekuh
Riesenseekuh; Borkentier; Hydrodamalis gigaseine nach dem Entdecker G. W. Steller benannte Seekuh, bis 8 m lang und 4 t schwer; ein zahnloser Pflanzenfresser. Die Steller’sche Seekuh lebte in Herden vor den Flussmündungen in der Beringsee und wurde bereits im 18. Jahrhundert durch Bejagung ausgerottet.

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Eine Gesundheit für alle
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Die Krux mit der Anwendung
Training für eine starke Psyche
Wanderer der Weltmeere