Lexikon
Stewart
Rod (eigentlich Roderick David), britischer Rockmusiker (Gesang), * 10. 1. 1945 London; sang zunächst in verschiedenen Blues- und Folk-Gruppen, ab 1968 in der Jeff Beck Group; ab 1969 bei den Faces, seit 1970 Solo-Karriere. Seine charakteristische Reibeisenstimme und seine exzentrische Bühnenshow machten ihn in den 1970er und 1980er Jahren zum Superstar; auch heute u. a. noch erfolgreich mit Neuinterpretationen von Pop-, Rock- und Jazzstandards sowie mit Duettversionen. Seine Hits wie „Maggie May“ 1971, „Sailing“ 1975, „Do Ya Think I’m Sexy“ 1978 oder „Baby Jane“ 1983 zählen heute zu den Pop- und Rockevergreens; Veröffentlichungen u. a.: „Gasoline Alley“ 1970; „Blondes Have More Fun“ 1978; „Absolutely Live“ 1982; „Body Wishes“ 1983; „A Spanner In The Works“ 1995; „When We Were The New Boys“ 1998; „I Had To Be You“ 2002; „Still The Same“ 2006; „Soulbook“ 2009.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Romantische Welt
Mir ist so langweilig!
Eine Arche im ewigen Eis
Globale Überreichweiten
Der Schutz der Ozeane
Kernkraft, Kernkraft überall