Lexikon

Stckholm

Hauptstadt und Residenzstadt von Schweden, Verwaltungssitz der schwedischen Provinz (Län) Stockholm (7169 km2, 1,9 Mio. Einwohner), an der Mündung des Mälaren in die Ostsee, 783 000 Einwohner, als Agglomeration 1,7 Mio. Einwohner; die Altstadt Gamla Stan liegt auf der Insel Stadsholmen, umgeben von den Inseln Riddar- und Helgeandsholmen sowie von den moderneren Stadtteilen auf Norr-, Öster-, Södermalm und Kungsholmen; königliches Schloss (17./18. Jahrhundert), Riddarholmskirche (13. Jh.; Grabstätte der schwedischen Könige), Deutsche Kirche (Tyska kyrkan) u. a. bedeutende Kirchenbauten, Friedhof Skogskyrkogården (Weltkulturerbe seit 1994), Reichstag u. a. Regierungsgebäude; Universität (1877), technische u. a. Hochschulen, Akademien (für Musik, Kunst u. a.), Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, Bibliotheken; Sitz der Nobelstiftung; Theater, Oper, Museen (Freilichtmuseum Skansen, Wasamuseum u. a.); Kulturstadt Europas 1998; Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten; Finanzzentrum, Börse; Maschinen- und Schiffbau, Erdölraffinerien, Metall-, Papier-, Holz-, Leder-, Lebensmittel-, Textil-, Elektroindustrie, pharmazeutische und chemische Industrie, Kommunikationstechnologie, Druckereien und Verlage; U-Bahn; Tourismus; Verkehrsknotenpunkt, bedeutender Ostseehafen, internationaler Flughafen Arlanda. Die Friedensschlüsse von Stockholm 1719/20 beendeten den Nordischen Krieg zwischen Schweden einerseits und Dänemark, Hannover (Großbritannien), Preußen und Russland andererseits.
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon