Lexikon
Sụmo
[
japanisch, „sich wehren“
]ein seit dem 7. Jahrhundert bekannter japanischer Ringkampf. Die Sumokämpfer sind nur mit einem schweren seidenen Lendentuch bekleidet; ihr Körpergewicht soll mindestens 90–140 kg betragen. Das Griff- und Wurfrepertoire umfasst rund 60 verschiedene Techniken, um den Gegner aus dem Kampfkreis (mit Sand gefüllte Strohmatte von 4,50 m Durchmesser) zu drängen.

Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...