Lexikon
Swạnen
Bergvolk (rund 40 000 Angehörige) der Südgruppe der Kaukasus-Völker im Südwesten Georgiens, leben in abgeschiedenen Tälern des Großen Kaukasus. Ihre Bergdörfer haben Wehrbauten und liegen in einer Höhe bis zu 2200 m (Weltkulturerbe seit 1996); eigenständige Kultur und eigene Sprache.

Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Sternentod der besonderen Art
Islamisches Zelt über christlichem Altar