Lexikon

Yeats

[
jɛits
]
Yeats, William Butler
William Butler Yeats
William Butler, irischer Schriftsteller, * 13. 6. 1865 Sandymount bei Dublin,  28. 1. 1939 Roquebrune, Cap Martin bei Nizza; 1899 Mitgründer und Leiter des Abbey-Theaters in Dublin; 19221928 Senator des Irischen Freistaats. Yeats verschaffte der keltischen Renaissance Weltgeltung. Er erneuerte das poetische Drama unter Verwendung von Elementen des japanischen No-Theaters („Four Plays for Dancers“ 1921); schuf lyrisch-symbolische Versdramen und Ideendramen („Gräfin Cathleen“ 1892, deutsch 1925; „Das Land der Sehnsucht“ 1894, deutsch 1911). In anfangs symbolistischer Lyrik und in seiner Prosa („Die chymische Rose“ 1897, deutsch 1927) gestaltete er eine elementare und traumhafte Welt aus irischer Sage, keltischem Mythos und aristokratischer Geistigkeit. Lyrik: „The Wanderings of Oisin“ 1889; „The Wild Swans at Coole“ 1919. Yeats erhielt 1923 den Nobelpreis für Literatur.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch