Lexikon
Tange
Kenzo, japanischer Architekt, * 4. 9. 1913 Imabari, † 22. 3. 2005 Tokyo; schuf in vielen seiner Bauten eine Verbindung von ostasiatischen Architekturtraditionen mit modernen Baugedanken. Tange erhielt 1987 den Pritzker-Preis für Architektur. Hauptwerke: Rathaus in Tokyo, 1952–1957; Friedenszentrum in Hiroshima, 1949–1955/56; Olympiabauten in Tokyo bis 1964; Gesamtplanung der Weltausstellung 1970 in Osaka, 1967–1970; Kunstzentrum Sogetsu in Tokyo, 1974–1977; Musée des Arts Asiatiques in Nizza, 1999.

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...