Lexikon

Tange

Kenzo, japanischer Architekt, * 4. 9. 1913 Imabari,  22. 3. 2005 Tokyo; schuf in vielen seiner Bauten eine Verbindung von ostasiatischen Architekturtraditionen mit modernen Baugedanken. Tange erhielt 1987 den Pritzker-Preis für Architektur. Hauptwerke: Rathaus in Tokyo, 19521957; Friedenszentrum in Hiroshima, 19491955/56; Olympiabauten in Tokyo bis 1964; Gesamtplanung der Weltausstellung 1970 in Osaka, 19671970; Kunstzentrum Sogetsu in Tokyo, 19741977; Musée des Arts Asiatiques in Nizza, 1999.
Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch