Lexikon
Taschenrechner
handlicher elektronischer Rechner im Taschenformat, betrieben durch Batterie-, Akku- oder Solarzellen, aufgebaut aus Mikroprozessoren und integrierten Schaltkreisen, heute meist mit LCD-Anzeige (Flüssigkristallanzeige). Einfache Taschenrechner haben mindestens die vier Grundrechenarten und einen Speicher; höherwertige Taschenrechner haben mehrere Speicher und bieten viele spezielle Rechenoperationen, z. B. für kaufmännische oder technisch-wissenschaftliche Anwendungen. Kombiniert mit Buchstabentasten sind manche Taschenrechner heute gleichzeitig auch ein Daten- und Adressenspeicher.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Ein buntes Plastik-Meer
Die Entdeckung der Langsamkeit
Perfect Timing
Rettet uns der Wasserstoff?
Geisterbilder am Himmel