Lexikon
Tim und Struppi
belgisches Comic-Figuren (im belgischen Original: Tintin); erfunden 1928 von Hergé, erster Auftritt im Comic „Im Lande der Sowjets“. Bis 1976 zeichnete Hergé 24 Comic-Bände mit dem Reporter Tim und seinem Hund Struppi. Unterstützt wurde das Duo von Professor Balduin Bienlein und Kapitän Haddock. Mit 5 Mio. verkaufter Exemplare war „Schritte auf dem Mond“ (1954) der erfolgreichste Comic-Band der Serie. Zu „Tim und Struppi“ gibt es außerdem noch zwei Zeichentrick-Abenteuer (1969, 1972), ein Puppenspiel (1947) sowie zwei Spielfilme (1961, 1964). „Tim und Struppi“ gilt als Comic-Serie mit politischen Themen, z. B. wird in „Reise zum Mond“ gezeigt, wie Atomkraft friedlich genutzt werden soll; in „Im Lande der Sowjets“ setzt sich Titelfigur Tim mit dem Kommunismus auseinander.

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...