Lexikon
Tim und Struppi
belgisches Comic-Figuren (im belgischen Original: Tintin); erfunden 1928 von Hergé, erster Auftritt im Comic „Im Lande der Sowjets“. Bis 1976 zeichnete Hergé 24 Comic-Bände mit dem Reporter Tim und seinem Hund Struppi. Unterstützt wurde das Duo von Professor Balduin Bienlein und Kapitän Haddock. Mit 5 Mio. verkaufter Exemplare war „Schritte auf dem Mond“ (1954) der erfolgreichste Comic-Band der Serie. Zu „Tim und Struppi“ gibt es außerdem noch zwei Zeichentrick-Abenteuer (1969, 1972), ein Puppenspiel (1947) sowie zwei Spielfilme (1961, 1964). „Tim und Struppi“ gilt als Comic-Serie mit politischen Themen, z. B. wird in „Reise zum Mond“ gezeigt, wie Atomkraft friedlich genutzt werden soll; in „Im Lande der Sowjets“ setzt sich Titelfigur Tim mit dem Kommunismus auseinander.
Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...
Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Abenteuer Quanteninternet
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Genesen, aber nicht gesund
Karriere mit Cash