Lexikon

Uhren

Instrumente zur Messung und Anzeige des Ablaufs der Zeit. Eine Uhr enthält immer ein möglichst gleichförmig schwingendes Teil, dessen Periode zur Zählung verwandt wird, eine Vorrichtung, die die Energie für diese Schwingung liefert, und ein Teil, das die Energie auf das schwingende Teil überträgt. Bei mechanischen Uhren wird das Triebwerk durch Gewichte (z. B. Kuckucksuhr) oder Federn (z. B. Armbanduhr) angetrieben. Die Gangregelung erfolgt über ein schwingendes Pendel oder eine Unruh, ein Schwingrädchen mit Spiralfeder. Die Hemmung, die dafür sorgt, dass die Zeiger synchron mit dem Schwingsystem ablaufen, erfolgt über einen Anker oder Zylinder. In elektrischen Uhren verwendet man als Schwingsystem piezoelektrisch ausgelöste Schwingungen eines Quarzes (Quarzuhr), Atom- und Molekülschwingungen (Atomuhr), elektrische Schwingkreise oder sogar Stimmgabeln, deren Schwingungen elektrisch ausgelöst werden. Neben der Uhr mit dem analogen Zifferblatt hat sich die Uhr mit digitaler Anzeige durchgesetzt. Bei Digitaluhren verwendet man entweder farbige Dioden (LED-Anzeige) oder Flüssigkristalle (LCD-Anzeige). Funkuhren empfangen die vom Langwellensender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt am Main ausgestrahlten Zeitsignale, die von den Atomuhren der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) abgeleitet werden. Sie lassen sich genauer als eine Millisekunde in Übereinstimmung mit der gesetzlichen PTB-Zeit halten.

Geschichte

In der Antike wurde die Zeit mit Sonnen-, Sand- und Wasseruhren gemessen. Die ersten Räderuhren wurden um 1300 als Turmuhren erwähnt. Uhren mit Federzug wurden als Standuhren zuerst um 1400 erbaut. Ihr Mechanismus wurde weiterentwickelt und verkleinert, bis der Nürnberger P. Henlein um 1510 tragbare dosenförmige Uhren herstellen konnte („Nürnberger Eier“). Diese Uhren waren noch sehr ungenau. 1656 verbesserte C. Huyghens die Ganggenauigkeit entscheidend, indem er das Pendel als Gangregler verwendete. Huyghens erfand auch die Unruh. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden bereits elektrische Uhren gebaut. Die ersten Quarzuhren erstellte W. A. Mavvison (1928), die erste Atomuhr wurde 1948 gebaut.
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon