Lexikon

UMTS

[ju: ɛm ti: ɛs; englisch]
Abkürzung für Universal Mobile Telecommunications System, internationaler Standard für zellulare Mobilfunknetze, der bei einer Datenübertragungsrate für den Downlink zur Mobilstation (z. B. Handy, Notebook mit UMTS-Karte) von bis zu 2 Mbit/s neben den klassischen Mobilfunkdiensten auch mobile Multimediaanwendungen, standortbezogene Dienste (z. B. persönliche Navigation, Städte- und Reiseinformationen) und einen schnellen Internetzugang ermöglicht. Die für die Nutzung von UMTS in Deutschland notwendigen Lizenzen wurden 2000 versteigert, 2004 begann die Markteinführung. Die UMTS-Weiterentwicklung HSDPA (Abkürzung für High Speed Downlink Packet Access) bietet seit 2006 beim Datenempfang Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 14 Mbit/s.
Glycerinsäure, Molekül
Wissenschaft

Lebensbaustein aus dem All?

Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Pflanzen, Biofilter
Wissenschaft

Pflanzen als Biofilter

Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon