Lexikon

UMTS

[ju: ɛm ti: ɛs; englisch]
Abkürzung für Universal Mobile Telecommunications System, internationaler Standard für zellulare Mobilfunknetze, der bei einer Datenübertragungsrate für den Downlink zur Mobilstation (z. B. Handy, Notebook mit UMTS-Karte) von bis zu 2 Mbit/s neben den klassischen Mobilfunkdiensten auch mobile Multimediaanwendungen, standortbezogene Dienste (z. B. persönliche Navigation, Städte- und Reiseinformationen) und einen schnellen Internetzugang ermöglicht. Die für die Nutzung von UMTS in Deutschland notwendigen Lizenzen wurden 2000 versteigert, 2004 begann die Markteinführung. Die UMTS-Weiterentwicklung HSDPA (Abkürzung für High Speed Downlink Packet Access) bietet seit 2006 beim Datenempfang Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 14 Mbit/s.
Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Wissenschaft

Der seltsame Ring eines Zwergs

Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wurmlöcher im Quantencomputer?

Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon