Gesundheit A-Z

Molekül

aus zwei oder mehr Atomen bestehender Verband, der durch kovalente, "chemische" Bindungen zusammengehalten wird und nicht weiter teilbar ist, ohne seinen Eigenschaften zu verändern. Chemisch reine Substanzen bestehen aus identischen Molekülen. Viele anorganische Moleküle setzen sich aus wenigen Atomen zusammen; organische Moleküle zeichnen sich durch Kohlenstoffketten und -ringe aus und können sehr groß sein (z. B. DNS-Strang, d. h. ein Chromosom). Diese von Lebewesen hergestellten, komplexen Verbindungen werden auch als Biomoleküle bezeichnet.
Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Glück
Wissenschaft

1001 Wege zum Glück

Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon