Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konfiguration

Kon|fi|gu|ra|ti|on
f.
1.
geh.
bestimmte Gestaltung
2.
Stellung (von Gestirnen)
3.
Gruppierung (von Atomen im Molekül)
4.
Verformung, Verkleinerung, Zusammenschiebung des kindlichen Schädels bei der Geburt (um ihn den Geburtswegen anzupassen)
5.
EDV
Anordnung und Verknüpfung verschiedener Computergeräte innerhalb einer Rechenanlage, Anpassung eines Programms an die Systemumgebung;
Netzwerk~, Modem~
[< 
lat.
configuratio,
Gen.
onis,
„gleiche Bildung“, zu
configurare
„gleichförmig machen“]
Thingvellir-Nationalpark
Wissenschaft

Die bewegte Erde

Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch