Wahrig Fremdwörterlexikon
Konstitution
◆ Kon|sti|tu|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. constitutio »Einrichtung, Anordnung, Verfassung«; zu constituere »festsetzen, einrichten«] 1
Anordnung, Zusammensetzung
2 〈Chemie〉
Anordnung der Atome im Molekül
3
Summe aller angeborenen körperlichen Eigenschaften;
kräftige, schwache, zarte ~
4
Verfassung, Grundgesetz (eines Staates);
sich, einem Staat eine ~ geben
◆
Die Buchstabenfolge kon|st… kann auch kons|t… getrennt werden.
Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hölzerne Riesen
Totgesagte leben länger
Wie geht es unseren Kindern?
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Evolution im Eiltempo
Kosmische Nachzügler und Magnete