Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komplex
Kom|plẹx 1.
Gesamtheit, Zusammengefasstes
2.
zusammenhängende Gruppe
(Gebäude~)
3.
〈Chem.〉
Gruppe von mehreren Atomen im Molekül, die als Ganzes an chemischen Reaktionen teilnimmt
4.
〈Psych.〉
Gruppe von Vorstellungen oder Erlebnissen, die ins Unterbewusstsein verdrängt worden ist, ständige Beunruhigung verursacht und das Verhalten beeinflusst
[<
lat.
complexus
„Zusammenfassung, Verknüpfung“, zu complecti
„umfassen, umschließen“, eigtl. „zusammenflechten“, zu plectere
„flechten“]
Wissenschaft
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...