Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Komplex
Kom|plẹx 1.
Gesamtheit, Zusammengefasstes
2.
zusammenhängende Gruppe
(Gebäude~)
3.
〈Chem.〉
Gruppe von mehreren Atomen im Molekül, die als Ganzes an chemischen Reaktionen teilnimmt
4.
〈Psych.〉
Gruppe von Vorstellungen oder Erlebnissen, die ins Unterbewusstsein verdrängt worden ist, ständige Beunruhigung verursacht und das Verhalten beeinflusst
[<
lat.
complexus
„Zusammenfassung, Verknüpfung“, zu complecti
„umfassen, umschließen“, eigtl. „zusammenflechten“, zu plectere
„flechten“]
Wissenschaft
Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?
Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie unsere klassische Welt entsteht
Ein Hauch von Material
Große Körper, wenig Krebs
Auf der Suche nach Magrathea
Mit Übelkeit unterwegs
Digitale Alternativen