Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pol1

Pol1
m.
1.
Drehpunkt, Mittel, Zielpunkt
2.
Endpunkt der Erdachse
(Nord~, Süd~)
3.
Math.
Unendlichkeitsstelle einer komplexen Funktion
4.
Phys.
Aus bzw. Eintrittsstelle von statischen Feldern (z. B. an Magneten oder Spulen)
5.
bei elektr. Stromquellen
Aus bzw. Eintrittsstelle des Stromes
(Plus~, Minus~)
[< 
lat.
polus
< 
griech.
polos
„Drehpunkt“, auch „Erd, Himmelsachse, Sonnenuhr“, zu
pelein
„sich bewegen“]
Wissenschaft

Die Evolution des elektrischen Lichts

Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon