Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pol1

Pol1
m.
1.
Drehpunkt, Mittel, Zielpunkt
2.
Endpunkt der Erdachse
(Nord~, Süd~)
3.
Math.
Unendlichkeitsstelle einer komplexen Funktion
4.
Phys.
Aus bzw. Eintrittsstelle von statischen Feldern (z. B. an Magneten oder Spulen)
5.
bei elektr. Stromquellen
Aus bzw. Eintrittsstelle des Stromes
(Plus~, Minus~)
[< 
lat.
polus
< 
griech.
polos
„Drehpunkt“, auch „Erd, Himmelsachse, Sonnenuhr“, zu
pelein
„sich bewegen“]
Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Foto von vier lachenden Frauen auf einem Golfplatz
Wissenschaft

Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress

Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon