Lexikon
Venẹtien
italienisch Vènetonorditalienische Region, 18 392 km2, 4,5 Mio. Einwohner, Hauptstadt Venedig; im Norden Anteil an den Dolomiten, Fremdenverkehr, Energiegewinnung, Viehwirtschaft; im Süden Poebene mit Obst-, Mais-, Zuckerrüben- und Weinanbau; Metall- und Textilindustrie.
Geschichte
Venetien war bis 1797 das Territorium der Republik Venedig, fiel dann teils an Österreich, teils an Frankreich; bildete 1815 mit der Lombardei das österreichische Lombardisch-Venezianische Königreich; kam 1866 (ohne Dalmatien und Istrien) an Italien. 1919–1945 bestanden die Drei Venetien: Venèzia Eugènia (das eigentliche Venetien), Venèzia Tridentina (das heutige Trentino-Südtirol), Venèzia Giùlia (das heutige Friaul-Julisch-Venetien).

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...