Lexikon
Verseifung
ursprünglich die Einwirkung von Ätzalkalien (z. B. Natronlauge) auf Fette, wobei sich Glycerin und höhere Fettsäuren bzw. deren Alkalisalze (Seife) bilden. Im übertragenen Sinn auch die Aufspaltung von Estern in Säure und Alkohol.

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Wenn Satelliten Luft atmen
Graben, bevor es zu spät ist
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Totgesagte leben länger