Lexikon
Vertrauensfrage
die in der parlamentarischen Demokratie von der Regierung an das Parlament gestellte Frage, ob sie das Vertrauen des Parlaments besitze, was praktisch die Zustimmung zur oder Ablehnung der Regierungspolitik bedeutet. Für die Bundesrepublik Deutschland bestimmt Art. 68 GG die Vertrauensfrage und ihre möglichen Konsequenzen. Misstrauensvotum.

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Das Labor im All
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Perfect Timing
Technik an der Torlinie
Vorstoß in die Hölle