Lexikon
Walken
[ˈwɔ:kn]
Christopher, eigentlich Ronald W., US-amerikanischer Schauspieler und Autor, * 31. 3. 1943 New York; seit 1958 als Theaterschauspieler tätig, daneben Auftritte in Fernsehserien, beim Film ab den 1970er Jahren; Filme: „Die durch die Hölle gehen“ 1978 (Oscar); „Im Angesicht des Todes“ 1985; „King of New York“ 1990; „Pulp Fiction“ 1994; „Mäusejagd“ 1997; „Sleepy Hollow“ 1999.
- Deutscher Titel: Pulp Fiction
- Land: USA
- Jahr: 1994
- Regie: Quentin Tarantino
- Drehbuch: Quentin Taratino
- Kamera: Andrzej Sekula
- Schauspieler: Bruce Willis, Rosanna Arquette, John Travolta, Amanda Plummer, Tim Roth, Samuel L. Jackson, Harvey Keitel
In über zweieinhalb Stunden erzählt
Quentin Tarantino mit einer Spitzenbesetzung drei zunächst voneinander
unabhängige Geschichten, die schließlich ineinanderlaufen. Das
Gaunerpärchen Honey Bunny und Pumpkin (Amanda Plumme, Tim Roth) sitzen
in einem Schnellrestaurant und planen, die Gäste zu überfallen.
Die verlotterten Killer Vincent Vega und Jules Winnfield (John Travolta, Samuel
L. Jackson) treiben für ihren Boss Drogengelder ein – Zahlungsunwillige
oder -unfähige werden dabei aufschubslos und zahlreich ins Jenseits befördert.
Als Vincent zufällig einen Mitfahrer im Auto erschießt, brauchen
die Killer die Hilfe eines Profis bei der fachgerechten »Entsorgung«.
Ihr Chef aktiviert seinen Spitzenmann, »den Wolf« (Harvey Keitel),
um seine »Jungs« aus der Patsche zu ziehen. Den dritten Handlungsstrang
füllt der alternde kettenrauchende Boxer Butch (Bruce Willis) aus, den
der wettinteressierte Gangsterboss Marcellus für den nächsten Kampf
bestechen will. Die Charaktere und ihre Handlungen sind bis an die Schmerzgrenze überzogen,
die Geschichten unglaubwürdig und brutal, die Dialoge schnippisch und
von schwarzem Humor strotzend und genau darin liegt die Brillanz von Tarantinos
Werk, dass den Oscar 1994 für das beste Drehbuch erhält und weitere
fünf Nominierungen vorweisen kann. Höchstes Lob erhält der
frühere Disco-König John Tavolta, der nun mit langen fettigen Haaren
und einigem Übergewicht sein wahrhaft vielseitiges Schauspielertalent
unter Beweis stellen kann, den »Oscar« aber leider knapp verpasst.
Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...
Wissenschaft
News der Woche 09.08.2024
Der Beitrag News der Woche 09.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.