Lexikon
Windkessel
1. ein in die Druck- oder Saugleitung von Kolbenpumpen eingebauter Ausgleichsbehälter, der teils mit Luft, teils mit Flüssigkeit gefüllt ist; er hat die Aufgabe, Strömungsschwankungen zu verhindern. – 2. Reservebehälter für Druckluftanlagen.

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Medizin nach Maß
Das Rätsel um den Ursprung
Das schwächere Geschlecht
Power für die Pumpe
Schmerzfrei