Lexikon

Pumpe

Hydropumpe
Hydropumpe
Konstruktionsschema
Wärmepumpe
Wärmepumpe
Kreislauf des Kältemittels: A) Verdampfer, in dem das Kältemittel Wärmeenergie aufnimmt; B) Kompressor, in dem die Temperatur des Dampfes ansteigt; C) Kondensator, in dem der Kältemitteldampf Energie an den Warmwasserkreislauf der Heizung abgibt und sich dabei verflüssigt; D) Expansionsventil, in dem sich das Kältemittel abkühlt.
Pumpe: Typen
Pumpe: Typen
Funktionsweise verschiedener Pumpen
Maschine zur Förderung von Flüssigkeiten oder auch Gasen. Nach Ausführungsform oder Verwendungsart unterscheidet man:
1. Kolbenpumpe: a) Saugpumpe (Hubpumpe): Die Flüssigkeit wird durch einen Kolben angesaugt, strömt beim Zurückgehen des Kolbens durch ein Ventil in den Hubraum und wird beim zweiten Ansaugen nach außen gefördert. b) Druckpumpe: Die Flüssigkeit wird über ein Saugventil durch einen Kolben angesaugt und tritt bei dessen Rückgang durch ein Druckventil in die Druckleitung. Um einen gleichmäßigen Druck der Flüssigkeit zu erreichen, wird ein Windkessel in die Leitung eingebaut. Die Förderhöhe setzt sich aus Saug- und Druckhöhe zusammen. Die Kolbenpumpen werden auch in Tauchkolbenpumpen (Plungerpumpen), Flügelradpumpen, Zahnradpumpen, Stufen- oder Differentialpumpen u. a. unterteilt.
2. Kreiselpumpe (Schleuderpumpe): Die Flüssigkeit tritt in der Mitte eines Laufrads ein und wird durch dessen schnelle Umdrehung in die Leitung gedrückt; sie strömt dabei ununterbrochen durch das Pumpengehäuse.
3. Strahlpumpe: Dampfstrahlpumpe.
Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon