Lexikon
Pumpe
Hydropumpe
Hydropumpe
Konstruktionsschema
© wissenmedia
Wärmepumpe
Wärmepumpe
Kreislauf des Kältemittels: A) Verdampfer, in dem das Kältemittel Wärmeenergie aufnimmt; B) Kompressor, in dem die Temperatur des Dampfes ansteigt; C) Kondensator, in dem der Kältemitteldampf Energie an den Warmwasserkreislauf der Heizung abgibt und sich dabei verflüssigt; D) Expansionsventil, in dem sich das Kältemittel abkühlt.
© wissenmedia
Pumpe: Typen
Pumpe: Typen
Funktionsweise verschiedener Pumpen
© wissenmedia
1. Kolbenpumpe: a) Saugpumpe (Hubpumpe): Die Flüssigkeit wird durch einen Kolben angesaugt, strömt beim Zurückgehen des Kolbens durch ein Ventil in den Hubraum und wird beim zweiten Ansaugen nach außen gefördert. – b) Druckpumpe: Die Flüssigkeit wird über ein Saugventil durch einen Kolben angesaugt und tritt bei dessen Rückgang durch ein Druckventil in die Druckleitung. Um einen gleichmäßigen Druck der Flüssigkeit zu erreichen, wird ein Windkessel in die Leitung eingebaut. Die Förderhöhe setzt sich aus Saug- und Druckhöhe zusammen. – Die Kolbenpumpen werden auch in Tauchkolbenpumpen (Plungerpumpen), Flügelradpumpen, Zahnradpumpen, Stufen- oder Differentialpumpen u. a. unterteilt.
2. Kreiselpumpe (Schleuderpumpe): Die Flüssigkeit tritt in der Mitte eines Laufrads ein und wird durch dessen schnelle Umdrehung in die Leitung gedrückt; sie strömt dabei ununterbrochen durch das Pumpengehäuse.
3. Strahlpumpe: Dampfstrahlpumpe.

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bombardement aus dem All
Der Friedhof der Raumschiffe
Wie unsere klassische Welt entsteht
Schlafprobleme
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Das Kosmologische Prinzip