Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aktionismus
Ak|ti|o|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Bestreben, durch provozierende Aktionen das Bewusstsein der Menschen und damit die gesellschaftlichen Zustände zu verändern
2.
Betreiben von Tätigkeiten um ihrer selbst Willen, oft ohne greifbares Ergebnis;
blinder A.

Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...