Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Aktionismus
Ak|ti|o|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Bestreben, durch provozierende Aktionen das Bewusstsein der Menschen und damit die gesellschaftlichen Zustände zu verändern
2.
Betreiben von Tätigkeiten um ihrer selbst Willen, oft ohne greifbares Ergebnis;
blinder A.

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Satelliten Luft atmen
Sauberer Stahl
Das Pangenom des Menschen
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Vom Leben und Sterben der Arten
Wir sind, wie wir sprechen