Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kakadu
Kạ|ka|duPapagei mit aufrichtbarer Federhaube
[<
mal.
kakatua, kakaktua
als Bez. für den Vogel, vielleicht lautmalend nach dem Ruf, oder < mal.
ka'kak, kakah
als Nachahmung des Gackerns von Hühnern oder des Gelächters]
Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Verkannte Artefakte
Land unter an den Küsten
RNA macht Raupenfrauen
Feste Favoriten
Leben in der Höllenwelt?