Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Manschette

Man|scht|te
f.
1.
Ärmelaufschlag
2.
Zierhülle aus Krepppapier (um Blumentöpfe)
3.
Ringen
verbotener Würgegriff
4.
Pl.
; Gaunerspr.
~n
Handschellen;
~n haben
ugs.
Angst haben
5.
Dichtungsring (für Kolben)
[< 
frz.
manchette
in ders. Bed., Verkleinerungsform von
manche
„Ärmel“, < 
lat.
manica
„langer, über die Hand reichender Ärmel, Handfessel“, zu
manus
„Hand“]
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Foto einer Japanischen Hausfledermaus
Wissenschaft

Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen

Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon