Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Manschette
Man|schẹt|te 1.
Ärmelaufschlag
2.
Zierhülle aus Krepppapier (um Blumentöpfe)
3.
〈Ringen〉
verbotener Würgegriff
4.
〈
Pl.
; Gaunerspr.〉~n
Handschellen;
~n haben
〈ugs.〉
Angst haben
5.
Dichtungsring (für Kolben)
[<
frz.
manchette
in ders. Bed., Verkleinerungsform von manche
„Ärmel“, < lat.
manica
„langer, über die Hand reichender Ärmel, Handfessel“, zu manus
„Hand“]
Wissenschaft
Konvergent oder kontingent?
Auf der Suche nach Antworten auf die wirklich großen Fragen passiert es oft, dass verschiede Theorien miteinander wetteifern. Wetteifern deswegen, weil sie nach klarem Entweder-oder-Schema vermeintlich nicht unter einen Hut zu bringen sind. Dabei lassen große Fragen gerade in der Biologie häufig auch mehrere Antworten...

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...