Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mosaik

Mo|sa|ik
n.
1.
Einlegearbeit aus farbigen Steinchen, Stiften oder Glasstückchen in Mauern oder Fußböden
2.
übertr.
sich aus vielen Einzelteilen allmählich zusammensetzende Vorstellung
[über
frz.
mosaïque
< 
ital.
mosaico
„Mosaik“, < 
mlat.
musaicum
in ders. Bed., zu
lat.
museus, musivus
„musikalisch, in der Art der Musivarbeit, des Mosaiks“, < 
griech.
mouseios
„zu den Musen und musischen Künsten gehörig“, zu
mousa
„Muse, Musenkunst“]
Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Helmstaedter, Natur, Naturstoff
Wissenschaft

Vom Naturstoff zur Arznei

Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon