Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paradiesapfel
Pa|ra|dies|ap|fel 1.
Zwergapfel
2.
〈landsch.〉
Tomate
[eigtl. Bez. für eine besonders schöne, rotbackige Apfelsorte; der Name ging dann auf die aus Südamerika eingeführte Tomate über, die man wegen ihrer leuchtenden Farbe mit der schönen, verbotenen Frucht des Paradieses verglich]

Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...