Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anklingen
ạn|klin|gen I.
〈o. Obj.〉
andeutungsweise zum Ausdruck kommen;
in ihren Worten klang leise Trauer, Sehnsucht an; in seinem ersten Roman klingt schon manches von seinen reiferen Werken an
II.
〈mit
Präp.
obj.〉an etwas a.
leichte Ähnlichkeit mit etwas haben;
in seiner Oper klingt manches an Wagner an

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...