Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anlanden
ạn|lan|den I.
〈hat angelandet; mit Akk.〉
vom Schiff an Land bringen
II.
〈ist angelandet; o. Obj.〉
landen, an Land gehen
III.
〈hat/ist angelandet; o. Obj.; Geol.〉
Land bilden

Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tomatensaft nur im Flugzeug
Drohnen für Profis
Mehr Klarheit beim Klima
Entschieden entscheiden
Fliegen im Magnetfeld
Die Kieselalge als Bioinspiration