Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anrufbeantworter
Ạn|ruf|be|ant|wor|terZusatzgerät zum Telefon (extern oder integriert), das selbsttätig (vom Besitzer des Fernsprechanschlusses aufgenommene) Nachrichten übermittelt und Mitteilungen von Anrufern aufzeichnet

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Wissenschaft
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recht im Weltraum?
Ein See im Stresstest
Wirklich wahr?
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Hacker mit an Bord