Wahrig Herkunftswörterbuch

Prosa

erzählende, nicht durch Rhythmus oder Reim gebundene Sprachform
aus
spätlat.
prosa „ungebundene Schreibart“ (im Unterschied zu Versen), aus
lat.
prorsa „schlichte, ungebundene, gerade Rede“, eigtl.
lat.
proversa „die Vorwärtsgerichtete“, aus
lat.
pro „vorwärts“ und
lat.
versus „gerichtet, gewendet“, zu
lat.
vertere „wenden“; Prorsa war auch der Name einer Göttin, nämlich der Schutzherrin der regelmäßigen Geburten mit dem Kopf voran
Tagträumen
Wissenschaft

Fernsehen im Kopf

Stundenlang in Fantasiewelten versinken – das klingt harmlos. Doch das maladaptive Tagträumen ist so exzessiv und zwanghaft, dass es das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. von CHRISTIAN WOLF Schon als junges Mädchen verbrachte Jayne Bigelsen unzählige Stunden damit, in ihrem Kopf „fernzusehen“. Heute erinnert sich...

Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon