Lexikon
Telefọn
[das; griechisch]
Gerät zum Empfangen und Senden von Sprache mit elektrischen Mitteln, eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Umgangssprachlich wird der Begriff auch für das Telefonnetz verwendet, das neben den Telefonendgeräten auch Leitungsnetz und Vermittlungsdienst umfasst und von grundlegender Bedeutung für die moderne Telekommunikation ist. Die erste brauchbare Übertragung von gesprochenen Nachrichten gelang 1861 dem Deutschen J. P. Reis. Der US-Amerikaner A. G. Bell erfand 1876 das elektromagnetische Telefon, der Brite D. E. Hughes 1878 das Kohlemikrofon, das neben seiner Funktion als elektroakustischer Wandler einen Verstärkungseffekt besaß. Seither hat sich die Technik der Telefonapparate wesentlich weiterentwickelt, und insbesondere Leitungs- und Vermittlungstechnik haben sich drastisch verändert. Zusatzgeräte erzeugen eine immer größere Flexibilität der Endapparate und ermöglichen das Speichern von Gesprächen (Anrufbeantworter), Gespräche mehrerer Teilnehmer (Telefonkonferenz), den Versand von Bildern und Text (Telefax) oder von Daten (ISDN, DSL). Schnurlose Telefone und Mobiltelefone (Handys) machen zudem von einem fest installierten Endgerät unabhängig (Mobilfunk).
Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...
Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...