Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ansiedeln
ạn|sie|deln I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. a.
jmdm. Grundbesitz zur Bearbeitung überlassen;
Ggs. aussiedeln
2.
Tiere a.
in einen Lebensraum bringen, um sie dort sesshaft zu machen
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
Grundbesitz erwerben und zu bebauen beginnen
2.
sich für die Dauer niederlassen;
in den Räumen hat sich Ungeziefer angesiedelt

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...