Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

appellieren

ap|pel|lie|ren
V.
3, hat appelliert; mit Präp.obj.
an etwas a.
jmdn. ansprechen, um eine Eigenschaft oder Fähigkeit von ihm wirksam werden zu lassen;
an jmds. Hilfsbereitschaft, Gemeinschaftssinn a.
[< 
frz.
appeler
„anrufen, nennen“, < 
lat.
appellare
„benennen, ansprechen, sich wenden an“]
Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon