Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auffahren
auf|fah|ren I.
〈mit Akk.; hat aufgefahren〉
1.
mit Fahrzeug heranbringen und aufschütten;
Erde a.
2.
an eine Stelle fahren und in Feuerstellung bringen;
ein Geschütz a.
II.
〈o. Obj.; ist aufgefahren〉
1.
〈Bgb.〉
nach oben fahren, aufwärtsfahren
2.
〈Theol.〉
in die Höhe schweben;
gen Himmel a.
3.
〈übertr.〉
sich plötzlich rasch aufrichten, plötzlich den Kopf heben;
aus dem Schlaf, aus tiefen Gedanken a.; zornig a.
4.
sehr nah an ein anderes Fahrzeug heranfahren;
auf der Autobahn einem Wagen zu dicht a.
III.
〈mit
Präp.
obj.; ist aufgefahren〉auf etwas a.
im Fahren auf etwas stoßen, prallen;
der Pkw ist auf einen anderen aufgefahren; das Schiff ist auf ein Riff aufgefahren
Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...
Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...