Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geschütz
Ge|schụ̈tzzum Handgebrauch nicht verwendbare, große Feuerwaffe (z. B. Haubitze, Kanone, Mörser);
schweres G. auffahren
〈übertr.〉
jmdm. deutlich, sogar grob die Meinung sagen
[urspr. „Gesamtheit der Schusswaffen“]

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Minutenschnell geladen
Die Sonderlinge
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Algen und Pilze auf dem Mars?
Recht im Weltraum?