Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rohr
Rohr 1.
zylindrischer, fester Hohlkörper zur Leitung von Flüssigkeit, Gasen u. Ä.;
Wasser~, Abfluss~;
Syn. Röhre
2.
〈Mil.〉
Lauf (eines Geschützes);
aus allen ~en feuern; volles R.
mit höchster Kraft, Leistung, Geschwindigkeit
3.
(heißer) Backofen;
Syn. 〈bes. norddt.〉
Röhre;etwas ins R. stellen; etwas im R. backen
4.
Pflanze mit hohlem Stängel (bes. Schilf)
5.
〈nur Sg.〉
damit bewachsenes Gebiet, Schilfbestand

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...