Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausholen
aus|ho|len I.
〈o. Obj.〉
1.
den Arm mit Schwung nach hinten bewegen (um zuzuschlagen oder zu werfen);
er holte aus und gab ihm eine kräftige Ohrfeige; zum Schlag a.; zum Wurf a.
2.
〈beim Erzählen〉
ganz von vorn anfangen, in der Vergangenheit beginnen;
da muss ich weit a.
II.
〈mit Akk.〉
jmdn. a.
ausfragen, aushorchen

Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...