Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Chalzedon
Chal|ze|don 〈〉
[kal–]
m.
, –s
, nur Sg.
<auch>
Chalcedon
1.
〈i. w. S.〉
Vertreter einer Gruppe von mikrokristallinen Quarzen
2.
〈i. e. S.〉
blaue Abart dieser Steine, Schmuckstein
[wahrscheinlich nach der antiken Stadt
Chalcedon
am Bosporus]
Wissenschaft
Exzellent oder nicht?
Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Es begann vor 100 Jahren
20 Jahre nach dem Tsunami
Heiße Flecken in der Tiefsee
Das molekulare Gedächtnis