Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
diskordant
dis|kor|dạnt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
〈allg.〉
nicht übereinstimmend, uneinig;
Ggs. konkordant
(1)
2.
〈Mus.〉
auf Dissonanz aufgebaut, also nicht Dur und nicht Moll
3.
〈Geol.〉
ungleichförmig gelagert
Ggs. (Gestein);
konkordant
(2)
[<
lat.
discordans,
Part. Präs. zu discordare
„nicht übereinstimmen, uneinig sein“, zu discors,
Gen. discordis,
„uneinig, unverträglich“, < dis…
„auseinander“ und cor,
Gen. cordis,
„Herz, Seele“]
Wissenschaft
Immer schön eins nach dem anderen
Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Rechnen mit dem Reservoir
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Was Pilze erzählen
Klimaneutral mit Zecken
Fatale Rauchzeichen