Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konkordant
kon|kor|dạnt 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
übereinstimmend;
Ggs. diskordant
(1)
2.
〈Geol.〉
gleich gelagert;
Ggs. diskordant
(3)
[<
lat.
concordans,
Part.Präs. von concordare
„übereinstimmen, Hand in Hand gehen“, zu concors
„einträchtig“, < con…
(für cum
) „mit, zusammen“ und cor,
Gen. cordis,
„Herz“]Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...
Wissenschaft
Inseln der Vielfalt
Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...