Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dissoziieren
dis|so|zi|ie|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
sich in seine Bestandteile auflösen; ein Stoff dissoziiert
2.
sich in Ionen aufspalten
II.
〈mit Akk.〉
trennen, auflösen;
Ggs. assoziieren

Wissenschaft
Der Mensch als Regenwurm
Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Attacke im All
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Organe hin, Organe her
Testfall Sonnensystem