Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dissoziieren
dis|so|zi|ie|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
sich in seine Bestandteile auflösen; ein Stoff dissoziiert
2.
sich in Ionen aufspalten
II.
〈mit Akk.〉
trennen, auflösen;
Ggs. assoziieren
Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...
Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Blaue Wirkstoffe
An der Grenze des Periodensystems
Das Universum in der Wurmkiste
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Kosmologie im Härtetest