Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Einzugsermächtigung
Ein|zugs|er|mäch|ti|gungvom Kontoinhaber erteilte Erlaubnis zur (regelmäßigen) Abbuchung eines Betrags von seinem Girokonto;
dem Zeitungsverlag eine E. erteilen

Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Was zuckst Du?
Geheimnisvolles Licht
Verstopft
Zweierlei Maß
Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert