Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entlarven

ent|lr|ven
V.
1, hat entlarvt; mit Akk.
1.
jmdn. e.
jmds. wahren Charakter, jmds. geheime Absichten aufdecken;
jmdn. als etwas e.
zeigen, offenbar machen, was jmd. eigentlich ist;
jmdn. als Spion e.
2.
etwas e.
etwas offenbar machen, aufdecken;
jmds. Machenschaften e.
[zu
Larve
„Maske“, eigtl. also „jmdm., einer Sache die Larve abnehmen“]
,
Ent|lr|vung
f.
,
, nur Sg.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Brücke
Wissenschaft

Lebende Bauten

Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon