Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epiphora
Epi|pho|ra 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Wiederholung eines oder mehrerer Wörter am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze;
Ggs. Anapher
2.
krankhafter Tränenfluss
[
griech.
, „das Hinzutragen“; zu 2: sinngemäß „das Überfließen“]
Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Wärme aus der Tiefe
Der seltsame Ring eines Zwergs
Moderne Schatzsuche
Recyceln statt verbrennen
Züge der Zukunft