Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epiphora
Epi|pho|ra 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Wiederholung eines oder mehrerer Wörter am Ende mehrerer aufeinanderfolgender Sätze;
Ggs. Anapher
2.
krankhafter Tränenfluss
[
griech.
, „das Hinzutragen“; zu 2: sinngemäß „das Überfließen“]
Wissenschaft
Power für die Pumpe
Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...