Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exempel
Ex|ẹm|pel 1.
〈veraltet〉
Aufgabe (bes. Rechenaufgabe)
2.
〈veraltend〉
(lehrhaftes) Beispiel;
zum E.; ein E. statuieren
ein abschreckendes Beispiel geben
[<
lat.
exemplum
„Beispiel“]
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Das mach ich doch im Schlaf
Auch die Gegenseite profitiert
Die Rolle der Faszien
Ein künstliches Herz
Algen und Pilze auf dem Mars?