Lexikon
Juan Manuẹl
[
xuˈan-
]Infante Don, spanischer Schriftsteller, * 5. 5. 1282 Escalona, Toledo, † um 1348 Córdoba; Neffe Alfons’ des Weisen von Kastilien; Politiker, Soldat und Gelehrter; war der erste Verfasser spanischer Kunstprosa; sein Hauptwerk, die Exempel- und Novellensammlung „El Conde Lucanor“ (1335) verbindet orientalische mit christlich-ritterlichen Erzähl- und Motivtraditionen; 1840 von J. von Eichendorff ins Deutsche übertragen („Der Graf Lucanor“); auch sein weiteres Werk steht in der Tradition didaktisch-moralischer Dichtung: u. a. „El Libro del Cavallero e del Escudero“, „El Libro del Caballero Cifar“.

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Die grüne Stadt von morgen
Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Das Meer in Plutos Unterwelt
Kosmische Nachzügler und Magnete
Attacke im All
Leben im Extremen
Programmierbare Bakterienkiller